Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist der „Parc natural de la Península de Llevant“ im Nordosten Mallorcas. Das im Jahre 2001 zum Naturgebiet erklärte Reservat zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt aus. In der Nähe des Städtchens Artà, auf der Halbinsel des Llevant gibt es auf einem Areal von rund 17 Quadratkilometern eine ganz besondere Artenvielfalt zu entdecken.
Insgesamt 13 Wanderwege unterschiedlicher Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade durchziehen das Naturschutzgebiet. Am Eingang des Nationalparks gibt eine übersichtliche Infotafel einen Überblick über alle Routen. So hat man die Wahl zwischen Kurztouren für Gelegenheitswanderer von 550 Metern oder Tagestouren von einer Länge bis 19 Kilometern. Für Wanderprofis können im Sa Talaia Freda bis zu 565 Höhenmeter erklommen werden.
Alle Wanderrouten sind sehr gut ausgeschildert und führen teils durch gebirgiges Gelände, niedriges Buschland mit Zwergpalmen und auch über den beschaulichen kleinen Strand von S’Arenalet des Verger. Sehr beliebt ist beispielsweise die Wanderroute entlang der Küste von der Bucht Cala Estreta Richtung Westen bis zum bekannten Roten Felsen. Vom Penya Roja führt ein kleiner Pfad zu den beiden Aussichtspunkten Talaia de Moreia und Sa Tudosa. Hier auf einer Höhe von rund 400 Metern hat man eine atemberaubende Aussicht über das glitzernde Mittelmeer, das Cap der Ferrutx und die Halbinsel de Llevant.
Die Pflanzenwelt des „Parc natural de la Península de Llevant“ wird geprägt von weitem Buschland mit bis zu drei Meter hohen Gräsern. Außerdem wachsen hier duftende Oliven- und Mandelbäume sowie Alleppo-Kiefern und das seltene Balearische Johanniskraut, das nur auf Mallorca wächst.
Das Besondere an diesem Nationalpark sind allerdings die vielen einheimischen Kleintiere, die man hier in freier Wildbahn beobachten kann. Dazu gehören unter anderem die Balearische Wechselkröte, die Schnikelschnecke oder der Höhlen-Pseudoskorpion. Manchmal trifft man in den Uferzonen des Nationalparks auch auf die seltenen Mittelmeerschildkröten, die sich in diesem Gebiet ausruhen. In der Stille dieser herrlichen Naturkulisse lässt es sich auch wunderbar Rast machen und die Seele baumeln lassen.
Auch für Vogelbeobachtungen ist dieses Gebiet bestens geeignet. So trifft man bei Wanderungen auf zahlreiche Greifvögel, wie den Fischadler, den Zwergadler oder verschiedene Falkenarten die hier beschaulich ihre Kreise ziehen. Weiterhin erlebt man Korallenmöven, Kormorane oder Krähenscharben in ihrem natürlichem Lebensraum. Und auch die balearische Grasmücke ist hier zu finden.