Der helle, feinsandige Strand von Es Trenc zählt zu einem der atemberaubendsten Naturparadiese der Insel. Hinter dem rund 3,5 Kilometer langen Strand, der sich von Sa Rapita bis nach Colonia de Sant Jordi erstreckt, befinden sich die Salinen. Die Lage im Südosten Mallorca bietet die besten Voraussetzungen zur Meersalzgewinnung. Die geringe Luftfeuchtigkeit, das flache Gelände, die Wärme und der stete Wind begünstigen die Bedingungen. Über lange Kanäle fließt das besonders saubere und türkisfarben glitzernde Meerwasser in große seichte Becken. Das perfekte Zusammenspiel der Naturkräfte Sonne und Wind lassen die Salzblumen an der Oberfläche des Wassers kristallisieren.
Die Salinen von Es Trenc liegen inmitten eines herrlichen Naturschutzgebietes, in dem etwa 170 verschiedene, teils seltene Vogelarten beheimatet sind. Besonders atemberaubend sind die majestätischen Flamingos, die oft in ganzen Schwärmen über die Salzbecken hinwegfliegen. Diese Zugvögel machen hier Station, um sich während ihrer Reise auszuruhen und sich satt zu fressen. Neben Säbelschnablern und Stelzenläufern sind auch Seidenreiher hier zu finden.
Schon zu Zeiten der alten Römer und Phönizier wurde hier das wertvolle Meersalz gewonnen. Einige Kilometer entfernt befinden sich bei Colonia de Sant Jordi die ältesten Salinen des Mittelmeeraumes. Sie entstanden bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. Für die Römer war Salz sehr wichtig und so wurden die Soldaten sogar teilweise mit Salzrationen besoldet. Salz diente zur damaligen Zeit als Konservierungsmittel und war erst ab dem 16. Jahrhundert als Würzmittel für die gesamte Bevölkerung zugänglich.
Das Flor de Sal d’Es Trenc ist ein kostbares und äußerst hochwertiges Naturprodukt. Anders als beim herkömmlichen Kochsalz wird dem Salz während des gesamten Herstellungsprozesses weder etwas entzogen noch hinzugefügt. Noch bis in die 1970er Jahre stellte die Salzernte eine beschwerliche Knochenarbeit dar. Heutzutage erledigen allerdings Maschinen das Umpflügen und den Abtransport zu den Salzhügeln. Hier wird es gereinigt, geschleudert und gemahlen und anschließend getrocknet.
Im Flor de Sal d’Es Trenc sind rund 80 lebenswichtige Mineralien sowie Spurenelemente enthalten. Es weist zudem im Vergleich zu anderen Meersalz-Arten einen bis zu zwanzig Mal höheren Anteil an Magnesium auf. Die Kaliummenge ist doppelt so hoch und auch ein mehrfaches an Spurenelementen ist darin enthalten. Das Aroma ist mildsüß und so eignet sich das Salz zum Verfeinern verschiedenster Gerichte. So schätzen Gesundheitsbewusste sowie Gourmets das einzigartige Salz vom Es Trenc gleichermaßen.