Auf Mallorca finden sich vielerorts beeindruckende Kunstobjekte inmitten der zahlreichen Kreisverkehre der Insel. Fast jede größere \“Rotonda\“ ist originell und kunstvoll gestaltet und bietet einen besonderen Hingucker. Hier lohnt es sich auch noch eine weitere Runde herumzufahren, um das Objekt genau von allen Seiten betrachten zu können. Etwa zwei Dutzend Skulpturen zieren die Kreisverkehre. Hier finden sich abstrakte und filigrane Figuren, realistische Szenen oder bombastische Monumente, die vielmehr als nur schöne Dekorationsobjekte sind.
Vielen Beobachtern ist sicher nicht bekannt, wie die Objekte heißen oder wer sie geschaffen hat, da leider keine Bezeichnungen oder Angaben zu finden sind. Hinweistafeln findet man hier nicht und auch Listen oder Kataloge über die Kreisel-Kunstwerke sucht man vergebens. Neben einfacher Handwerkskunst stehen an den Kreiseln nämlich auch Werke bekannter Künstler.
So steht beispielsweise ein hübsch angemaltes Fischerboot an der Rotonda in Sa Rápita, gleich gegenüber des Yachthafens. Wer auf der Ma-15 von Palma in Richtung Manacor fährt, hat sicher schon einmal bei Vilafranca de Bonany die überdimensionalen zweigesichtigen Ballettfiguren aus Stahl bewundert. Diese im Jahre 2005 von Miguel Sarasate geschaffene Skulptur nennt sich bezeichnenderweise \“Ball des Cultures\“. Der Künstler lebt und arbeitet in Artà. Am Flughafen zieht die rund 15 Meter hohe Installation \“Anfora\“ des, ebenso auf Mallorca lebenden, Künstlers Ben Jakober und seiner Ehefrau Yannik Vu, alle Blicke auf sich.
Doch auch nicht nur auf Mallorca beheimatete Künstler tragen etwas zur Kreiselkunst auf Mallorca bei. Im Kreisverkehr vor Alcúdia steht nicht zu übersehen ein rotes Pferd. Es stammt vom italienischen Künstler Aligi Sassu. Aufwendig und überaus beeindruckend ist außerdem die namenlose Straßen-Skulptur an der Autobahn von Palma nach Inca. Das aus mehreren tausend Eisendrähten geflochtene Kunstwerk stammt vom Japaner Keiji Kawashima.
Auf Mallorca gibt es auch Kreisel-Kunstwerke, die Szenen der Inseltradition darstellen. So beispielsweise die Installation des \“Dijous Bou\“, des großen mallorquinischen Herbstmarktes am Kreisel der Inca-Autobahn etwa auf Höhe des Ortes Consell.
Einige der Kunstwerke wurden der Insel von Künstlern \“geschenkt\“, die auf Mallorca leben. Wieder andere wurden erworben. Die Summen für die Kreisel-Kunstwerke liegen nach Angaben des Inselrates zwischen 10.000 und ca. 140.000 Euro. Kreisverkehre sind ideale Plattformen, um Kunstwerke für Jedermann sichtbar zu präsentieren.