Die Cala Mondragó gehört zur Gemeinde von Santanyí im Südosten von Mallorca und wurde im Jahre 1992 zum Naturschutzgebiet ernannt. Das 785 Hektar große Areal beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna. Die Landschaft ist ursprünglich und naturbelassen und die Strände sind atemberaubend. Hier finden Sie Pinienhaine, Kiefern und auch üppige Eichenwälder, in denen bezaubernde Orchideen wachsen. Auch Rosmarin und Lavendel gedeihen auf dem Kalksandgestein. Zwischendurch treffen Sie auf wildromantische Buchten und feinsandige Strände.
Hier ergießen sich zum Teil große Sturzbäche ins Meer, die nach Regenfällen durch die offenen Schluchten strömen. Raue Klippen oder bewachsene Dünenlandschaften mischen sich mit einer üppigen Vegetation. Abgeschiedene Buchten und Strände wie S’Amarador oder ses Fonts de n’Alis laden zum Verweilen und Entspannen ein. Der Parc Natural de Mondragó verfügt über zwei Eingänge. Sie erreichen ihn von der Landstraße Carretera de Santanyí bis zur Bucht Cala Figuera oder über s’Alqueria Blanca. Der höchste Punkt des Naturparks ist 57 Meter hoch.
Große Tiervielfalt
Im Jahre 1995 wurde das Naturschutzgebiet Cala Mondragó zum außergewöhnlicher Vogelschutzgebiet erklärt. Mehr als 70 Vogelarten sind hier bereits registriert worden. Darunter viele Zugvögel, die zu den typischen Feuchtzonen gehören. Zu den weiteren Gattungen zählen Fischreiher, Audoin Möwen oder auch Krähenscharben. Doch auch wilde Ziegen und Schildkröten können hier beobachtet werden. In den unterschiedlichen Ökosystemen des Naturparks trifft man auch auf sogenannte „Barraques de Roter“ und „Barraques de Curucull“. Diese wurden früher als Futterplätze und Stallungen für die Viehzucht auf der Insel verwendet.Auf verschiedenen Routen befinden sich außerdem historische Wasserbrunnen, auch „Sinies“ genannt. Die Cala Mondragó ist durchzogen von einem Netz aus herrlichen Wanderrouten, kleinen Trampelpfaden und schönen Radfahrwegen, auf denen man die Gegend bestens und im eigenen Tempo erkunden kann. Der Nationalpark ist ein wahres Eldorado für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Hier zeigt sich Mallorca noch von seiner ursprünglichen und wildromantischen Seite.